Feste vs. flüssige Seifen
Warum sind feste Naturseifen besser als herkömmliche Flüssigseifen?
Durch den Wechsel auf feste Seifen sparst du natürlich zunächst mal Unmengen an Verpackungsmüll der sonst aufwendig recycelt werden muss. Aber nicht nur wegen der Verpackung - in den Seifenprodukten selber stecken viele Kunststoffe.
Viele Körperpflegeprodukte sind mit Kunststoffen versetzt und werden als Schleifmittel oder zur Verbesserung der Konsistenz und Glanz eingesetzt. Schon ein einziges Mal duschen kann 100.000 dieser Mini-Plastik-Partikel ins Meer spülen und wird dort zum Problem. Einmal ins Meer gelangt, lassen sich diese Kunststoffe praktisch nicht wieder entfernen. Fische fressen die mit Umweltgiften belasteten Partikel und das Plastik gelangt zurück in unsere Nahrungskette.
Lumaya Naturseifen bestehen nur Wasser, ätherischen Ölen, pflanzlichen Ölen und Fetten welcher unter Hinzunahme von Natronlauge miteinander verseift wurden. Die fertige Seife enthält fast keine Natronlauge mehr, da sich die Lauge während des Verseifungsprozesses mit den Fettsäuren verbindet und Seifenmoleküle bildet. Naturseifen sind daher innerhalb kürzester Zeit zu 100% biologisch abbaubar.
Sind feste Seifen nicht unhygienischer als verpackte Flüssigseifen?
Auf der alkalischen Oberfläche der Seife haben Bakterien und Keime keine Ausbreitungsmöglichkeit. Naturseifen kommen damit ohne Konservierungsstoffe aus. Jedoch sollte nach der Benutzung der Seife darauf geachtet werden das die Seife so gelagert ist, dass das restliche Wasser ablaufen kann (z.B mit der Lumaya Seifenschale).